Kinder beim Zahnarzt
Der Besuch beim kinderfreundlichen Zahnarzt kann auch Spaß machen!
Das richtige Zähneputzen
Es ist gerade für Kinder besonders wichtig, sich das richtige Zähneputzen zeigen zu lassen. Da Kinder meist noch nicht so gründlich und regelmäßig putzen wie Erwachsene, ist regelmäßige Prophylaxe und Kontrolle in der Praxis unumgänglich für ein gesundes Milchzahngebiss.
Kinderfreundliche Zahnärzte wissen in der Regel sehr gut, wie sie ihren kleinen Patienten etwaige Ängste nehmen können. Der allererste Besuch sollte zeitlich nicht zu knapp bemessen sein, denn das Heranführen an eine Kontrolle oder Behandlung muss sehr behutsam erfolgen. Schließlich ist auch die harmloseste Untersuchung beim Zahnarzt mit einer sehr hilflosen, unangenehmen Position im Behandlungsstuhl verbunden, in der sich manch Erwachsener schon ziemlich unwohl fühlt. Daher wird der gute kinderfreundlichen Zahnarzt zunächst das Vertrauen des Kindes gewinnen, indem er mit ihm zusammen Instrumente erklärt, anhand von Gebissen und Bildern bestimmte Zahnerkrankungen und Behandlungsmethoden bespricht und im Allgemeinen geduldig und sehr langsam jeden einzelnen Schritt mit dem Kind zusammen geht, um es nicht zu überfordern oder gar zu ängstigen. Diese Geduld sollten auch Sie als Eltern zeigen und keinesfalls zur Eile drängen.
Kinderfreundliche Zahnärzte wissen in der Regel sehr gut, wie sie ihren kleinen Patienten etwaige Ängste nehmen können. Der allererste Besuch sollte zeitlich nicht zu knapp bemessen sein, denn das Heranführen an eine Kontrolle oder Behandlung muss sehr behutsam erfolgen. Schließlich ist auch die harmloseste Untersuchung beim Zahnarzt mit einer sehr hilflosen, unangenehmen Position im Behandlungsstuhl verbunden, in der sich manch Erwachsener schon ziemlich unwohl fühlt. Daher wird der gute kinderfreundlichen Zahnarzt zunächst das Vertrauen des Kindes gewinnen, indem er mit ihm zusammen Instrumente erklärt, anhand von Gebissen und Bildern bestimmte Zahnerkrankungen und Behandlungsmethoden bespricht und im Allgemeinen geduldig und sehr langsam jeden einzelnen Schritt mit dem Kind zusammen geht, um es nicht zu überfordern oder gar zu ängstigen. Diese Geduld sollten auch Sie als Eltern zeigen und keinesfalls zur Eile drängen.
Zahnprobleme nicht auf die lange Bank schieben
Wenn Ihr Kind Probleme mit den Zähnen hat, sollten Sie nicht zu lange warten. Wie bei jedem Problem gilt: Je früher es angegangen wird, desto schneller und leichter kann es gelöst werden. Dies gilt auch für die Behandlung von Karies oder Zahnfehlstellungen. Außerdem kann nach der Ursache geforscht werden, um sie für die Zukunft zu beheben. Dazu gilt es wieder, nicht nur medizinisch, sondern auch pädagogisch aktiv zu werden und sowohl Kind als auch Eltern zu erklären, welche Verhaltensweisen umgestellt werden müssen.