
Was sind die Symptome einer Parodontal Erkrankung?
Was sind die Symptome einer Parodontal Erkrankung?-Parodontose ist eine häufige Zahnerkrankung, von der jeder zweite Erwachsene über 30 Jahren betroffen ist. Das ist keine Kleinigkeit. In der Tat ist sie die Hauptursache für Zahnverlust bei Erwachsenen in den Industrieländern. Aber es geht nicht nur um Zähne: Parodontalerkrankungen werden auch mit Alzheimer, rheumatoider Arthritis, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Diabetes, Schlaganfall, Herzerkrankungen und mehr in Verbindung gebracht!
Wenn Sie sich fragen: “Was sind die Symptome einer Parodontalerkrankung?”, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass Sie einige davon selbst erleben.
Was ist eine Parodontal-erkrankung?
Parodontal bedeutet “rund um den Zahn”. Parodontalerkrankungen, auch Parodontitis genannt, sind Erkrankungen des Zahnfleischgewebes, das die Zähne umgibt, und des Kieferknochens, der die Zähne an Ort und Stelle verankert. Sie beginnt mit Bakterien im Mund und kann, wenn sie unbehandelt bleibt, mit Zahnverlust enden.
Ursachen der Parodontitis
Die Hauptursache für Parodontalerkrankungen sind Bakterien im Zahnbelag, die unbehandelt bleiben. Die Bakterien in unserem Mund verbinden sich mit Schleim und anderen Partikeln und bilden Plaque auf den Zähnen. Die Plaque, die nicht durch Bürsten und Zahnseide entfernt wird, verhärtet sich und bildet Zahnstein.
Um die Bakterien loszuwerden, setzt unser Immunsystem Abwehrzellen frei, die dazu führen, dass sich die Bereiche um die Zähne entzünden. Wenn unser Zahnfleisch anschwillt, zieht es sich von den Zähnen zurück und bildet kleine Taschen, in denen sich weitere Bakterien ansiedeln können.
Weitere Faktoren, die zu einer Parodontalerkrankung führen können, sind:
- Rauchen/Tabakkonsum
- Hormonelle Veränderungen (Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause)
- Bestimmte Krankheiten
- Genetische Veranlagung
- Schlechte Ernährung
- Stress
- Zähneknirschen oder -pressen
- Stadien der Parodontalerkrankung
Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleischs ohne Knochenabbau. Sie ist eine milde und reversible Form der Parodontitis, aber nicht jede Gingivitis entwickelt sich zu einer Parodontitis. Es bildet sich Plaque auf den Zähnen und das Zahnfleisch entzündet sich, aber die Zähne sitzen noch fest in den Zahnfächern. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann die Zahnfleischentzündung zu einer Zahnfleischerkrankung führen.
Von einer Parodontitis spricht man, wenn die Zerstörung den darunter liegenden Knochen erreicht hat. Die durch die Zahnfleischentzündung entstandenen Taschen vertiefen sich, und immer mehr Zahnfleischgewebe und Knochen werden angegriffen. Schließlich können die Zähne durch den Verlust des Haltes locker werden und ausfallen.
Was sind die Symptome einer Parodontalerkrankung?
- Zahnfleisch, das beim Zähneputzen und bei der Verwendung von Zahnseide leicht blutet.
- Geschwollenes oder empfindliches Zahnfleisch.
- Zahnfleisch, das sich von den Zähnen wegzieht.
- Veränderungen in der Art und Weise, wie die Zähne beim Abbeißen zusammenpassen.
- Tiefe Taschen zwischen Zähnen und Zahnfleisch.
- Lose oder sich verschiebende Zähne.
- Eiter zwischen Zähnen und Zahnfleisch.
- Anhaltender schlechter Atem oder schlechter Geschmack im Mund.
- Neue Zwischenräume zwischen Ihren Zähnen.
- Wann Sie einen Zahnarzt aufsuchen sollten
Parodontal Erkrankungen können schmerzlos sein; manche Menschen wissen nicht einmal, dass sie sie haben. Eine Parodontal Untersuchung mit Röntgenstrahlen ist der beste Weg, um eine Zahnfleischerkrankung festzustellen und zu behandeln. Wenn Sie schon länger nicht mehr beim Zahnarzt waren oder wenn Sie eines der oben genannten Symptome verspüren, sollten Sie bald Ihren Zahnarzt aufsuchen. Wenn Sie Ihre Parodontitis jetzt behandeln lassen, verbessert das nicht nur die Gesundheit Ihres Mundes, sondern kann sich auch positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken.